vorausgehen

vorausgehen
v/i (unreg., trennb., ist -ge-): ihr geht der Ruf voraus zu (+ Inf.) fig. she’s reputed to (+ Inf.) vorangehen
* * *
to head; to precede
* * *
vo|raus|ge|hen
vi sep irreg aux sein
See:
* * *
(to go, happen etc before: She preceded him into the room.) precede
* * *
vo·raus|ge·hen
[foˈrausge:ən]
vi irreg Hilfsverb: sein to go on ahead
die anderen wollten nicht warten und sind schon vorausgegangen the others didn't want to wait and have already gone on ahead
dem Unwetter geht meistens ein Sturm voraus bad weather is usually preceded by a storm
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) go [on] ahead

ihm geht der Ruf voraus, sehr streng zu sein — (fig.) he has the reputation of being very strict

2) (zeitlich)

einem Ereignis vorausgehen — precede an event

dem Entschluss gingen lange Überlegungen voraus — the decision was preceded by or followed lengthy deliberations

* * *
vorausgehen v/i (irr, trennb, ist -ge-):
ihr geht der Ruf voraus zu (+inf) fig she’s reputed to (+inf) vorangehen
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) go [on] ahead

ihm geht der Ruf voraus, sehr streng zu sein — (fig.) he has the reputation of being very strict

2) (zeitlich)

einem Ereignis vorausgehen — precede an event

dem Entschluss gingen lange Überlegungen voraus — the decision was preceded by or followed lengthy deliberations

* * *
v.
to precede v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • vorausgehen — V. (Aufbaustufe) vor einem bestimmten Ereignis geschehen, Gegenteil zu folgen Synonyme: vorangehen, vorhergehen Beispiel: Der Unterzeichnung des Vertrags sind monatelange Verhandlungen vorausgegangen …   Extremes Deutsch

  • vorausgehen — vo·raus·ge·hen (ist) [Vi] 1 (jemandem) vorausgehen (als Erster) vor dem / den anderen irgendwohin gehen: Ihr könnt ja noch bleiben. Ich geh schon mal voraus 2 etwas geht etwas (Dat) voraus etwas ereignet sich früher als etwas anderes 3 (jemandem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorausgehen — zuvorkommen; schneller da sein * * * ◆ vor|aus||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 1. vorangehen, vor jmdm. od. etwas hergehen 2. schon vor jmdm. (an einen bestimmten Ort) gehen 3. 〈fig.〉 vorher geschehen ● ich gehe schon voraus; dem Streit war ein… …   Universal-Lexikon

  • vorausgehen — vörusgonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorausgehen — vo|r|aus|ge|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zuvorkommen — vorausgehen; schneller da sein; (jemanden) ein Schnippchen schlagen (umgangssprachlich); (jemanden) ausmanövrieren; (jemanden) ausbooten; (jemanden) ausspielen; (jemanden) ausstechen * * * zu|vor|kom|men [ts̮u fo:ɐ̯kɔmən], kam zuvor,… …   Universal-Lexikon

  • Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn — (concession; concession; concessione), die von der Staatsgewalt ausgehende Verleihung des Rechts zur Unternehmung einer Eisenbahn. Inhalt: I. Rechtlicher Charakter der K. II. Vorarbeiten. III. Konzessionsverfahren, Verleihung der K. IV. Rechte… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Parkinson-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 G20 Primäres Parkinson Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • vorangehen — anführen; führen; einen Zug voraus sein (umgangssprachlich); lenken; leiten; in Führung liegen * * * vo|r|an|ge|hen [fo range:ən], ging voran, vorangegangen <itr.; ist: 1. vorne, an der Spitze gehen: dem Festzug ging ein Mann mit einer Fahne… …   Universal-Lexikon

  • Narcolepsy — Klassifikation nach ICD 10 G47.4 Narkolepsie und Kataplexie …   Deutsch Wikipedia

  • Narkolepsi — Klassifikation nach ICD 10 G47.4 Narkolepsie und Kataplexie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”